Psycholoog vertelt over verzwaringsdekens en hun werking

Neuropsychologin Jolanda Snel über Gewichtsdecken

Psychologin Jolanda Snel hat einen schönen Artikel im Brabants Dagblad geschrieben. Wir teilen dies gerne, es ist aus einer anderen Perspektive geschrieben als unsere und wir denken, dass es wertvolle Informationen für Menschen sein kann, die mehr über Gewichtsdecken erfahren möchten. Viel Spaß beim Lesen.

Fühlst du dich unruhig, überreizt oder erlebst du viel Stress? Eine Gewichtsdecke kann Abhilfe schaffen. Psychologin Jolanda Snel verschreibt sie in ihrer Praxis gerne.

Schwere Decke für einen leichten Kopf: so kommst du zur Ruhe

In der Praxis der Neuropsychologin Jolanda Snel kommen regelmäßig Menschen, die unter zu vielen Reizen leiden. Sie schreibt dann gerne eine Gewichtsdecke vor, da diese mit ‚Tiefendruckstimulation‘ dafür sorgt, dass man sich wie ein eingekuscheltes Baby fühlt: geborgen und sicher. Die Glücks- und Schlafhormone werden stimuliert und das Stresshormon nimmt ab.

Schnell: „In der Altenpflege sieht man, dass Menschen mit Demenz, bei denen die Reizverarbeitung manchmal durcheinander ist, selbst nach Reizen suchen. Sie spannen ihre Muskeln an, sodass Druck entsteht, aber die Folge ist, dass sie angespannt im Bett liegen und nicht gut schlafen können. Eine Gewichtsdecke gibt Balance. Man sieht, wie sie sich entspannen, wenn man so eine Decke über sie legt.“

Gewichtsdecke für Menschen mit Autismus

Gleichgewicht und Motorik

"Die wichtigste Wirkung einer Gewichtsdecke ist Beruhigung. So kann sie laut Snel Menschen mit einer Stress-, Angst- oder Schlafstörung, Entwicklungsstörungen wie ADHS, dem Asperger-Syndrom oder Autismus helfen. Snel spricht von 'Neurodiversität' und hat sich auf das Funktionieren von Gehirnen spezialisiert, die anders arbeiten als der Durchschnitt. 'Kleine Kinder oder Menschen mit Autismus sieht man manchmal auf dem Boden liegen oder sich an etwas Hartem anlehnen. Sie suchen nach tiefem Druck, um zur Ruhe zu kommen.'"

Jolanda unter einer Gewichtsdecke

Jolanda Snel unter ihrer Gewichtsdecke. © Foto: Erik van 't Woud

„Eine Gewichtsdecke hilft dir, buchstäblich besser in deiner Haut zu sitzen. Das hat mit dem Propriozeptionssinn zu tun, erklärt Snel. „Dieser sorgt dafür, dass du ein Bewusstsein dafür hast, wo dein Körper sich befindet, und regelt die Kraft und den Druck des Körpers. Der Sinn ist wichtig für dein Gleichgewicht und deine Motorik.“ Wenn das durcheinander ist, fühlst du dich wie ein Betrunkener, der seine Nase nicht mehr berühren kann.

Plastikbälle

Für das Gewicht einer Gewichtsdecke werden Mikrokugeln aus Kunststoff oder Glas verwendet. Eine Gewichtsdecke kann man jederzeit am Tag nutzen. Schnell: „Stell dir vor: Du kommst von der Arbeit nach Hause, dein Kopf ist völlig voll und du möchtest dich entspannen, dann kannst du sie auf der Couch benutzen. Es kann auch sein, und das werden viele Menschen erkennen, dass du abends ins Bett gehst, das Licht ausmachst und dein Kopf anfängt zu arbeiten.“

"Prinzipiell kannst du die Decke sowohl im Liegen als auch im Sitzen verwenden, aber der Effekt der Stimulation wirkt besser in liegender Position. 'Wenn du auf dem Rücken liegst, mit dem Kopf nach hinten, kommt dein Gleichgewichtssystem zur Ruhe.'"

Ella Gesundheit

Ella Health ist seit 2018 mit der Entwicklung von nachhaltigen Produkten für ein besseres körperliches Wohlbefinden beschäftigt. Durch unsere kontinuierliche Produktentwicklung bieten wir unseren Kunden Sitz- und Liegekomfort zu einem günstigen Preis. Sehen Sie sich unten die Gewichtsdecken an, die Ella Health entwickelt hat.

Zweifelst du immer noch? Du darfst die Decke 30 Tage unverbindlich nutzen. Sollte sie dir nicht gefallen, kannst du die Decke jederzeit zurückschicken. Unsere Erfahrung zeigt, dass das also nicht oft passiert.

Zurück zum Blog