
Der ultimative Leitfaden für das Schlafen mit Schwangerschaftskissen: Komfort, Auswahl und Tipps
Teilen
Ein guter Schlaf ist während der Schwangerschaft essenziell, aber leider oft schwer zu erreichen. Viele Frauen leiden unter Rückenschmerzen, Beckenbeschwerden oder einfach einem unangenehmen Gefühl im Bett. Hier kommt das Schwangerschaftskissen schlafen ins Spiel – eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für bessere Unterstützung und tiefen Schlaf. In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Arten von Schwangerschaftskissen, ihre Vorteile und wie du das richtige Kissen für deine Situation auswählst.
Was ist ein Schwangerschaftskissen?
Definition und Funktion
Ein Schwangerschaftskissen ist speziell dafür entworfen, den Körper einer schwangeren Frau während des Schlafs zu unterstützen. Im Gegensatz zu einem normalen Kissen bietet dieses Kissen Unterstützung für mehrere Körperteile gleichzeitig: Bauch, Rücken, Hüften und Knie.
Unterschied zum normalen Kissen
Ein normales Kissen bietet begrenzte Unterstützung und verrutscht leicht während der Nacht. Ein Schwangerschaftskissen hingegen ist größer, fester und hat eine spezielle Form (wie U oder C), um den ganzen Körper zu umschließen.
Warum ist Schlafen mit einem Schwangerschaftskissen wichtig?
Vorteile für Rücken, Hüften und Bauch
Ein gutes Schwangerschaftskissen entlastet den unteren Rücken, stabilisiert das Becken und unterstützt den Bauch. Dies hilft nicht nur, Schmerzen zu reduzieren, sondern fördert auch einen tiefen, erholsamen Schlaf.
Bessere Nachtruhe während der Schwangerschaft
Frauen, die ein Schwangerschaftskissen verwenden, berichten oft, dass sie seltener aufwachen, sich besser im Bett drehen können und entspannter aufwachen.
Arten von Schwangerschaftskissen
- U-Form: Bietet vollständige Unterstützung rund um den Körper.
- C-Form: Unterstützt Kopf, Bauch und Knie, während der Rücken frei bleibt.
- J-Form und Keilform: Einfach und ideal für leichte Unterstützung oder Reisen.

Das Beste Schwangerschaftskissen für Deinen Schlafstil
Für Seitenschläfer
U- und C-förmige Kissen sind perfekt für Seitenschläfer. Sie halten die Wirbelsäule gerade und bieten Unterstützung für Bauch und Knie.
Für Rückenschläfer
Verwenden Sie ein Kissen mit Rückenstütze, um den unteren Rücken zu entlasten. Eine angepasste U-Form kann dabei helfen.
Für Bauchschläfer
Im ersten Trimester kann ein keilförmiges oder dünnes J-förmiges Kissen ausreichend Komfort bieten.
Schwangerschaftskissen Kaufen: Worauf Solltest Du Achten?
- Material: Wählen Sie atmungsaktive, robuste Materialien wie Memory-Schaum.
- Größe: Achte darauf, dass das Kissen zu deinem Körperbau und Bett passt.
- Waschbarkeit: Abnehmbare Bezüge sind ein Muss für die Hygiene.
Schwangerschaftskissen-Bezug: Praktische Tipps
Abnehmbarer Bezug
Leicht zu reinigen, hygienisch und verlängert die Lebensdauer des Kissens. Hier direkt einen passenden Bezug bestellen.

Beste Stoffe
Baumwolle, Jersey und Bambus sind weich, atmungsaktiv und hautfreundlich.
Ella Schwangerschaftskissen: Eine Bewertung
Das Ella Kissen ist bekannt für sein ergonomisches Design und den atmungsaktiven Luxusbezug. Viele Frauen berichten, dass das Kissen die perfekte Balance zwischen Komfort und Unterstützung bietet. Hier das originale Ella Schwangerschaftskissen ansehen.
Bestes Schwangerschaftskissen 2025: Unsere Empfehlungen
Alle Ella Schwangerschaftskissen hier ansehen für eine Übersicht der verfügbaren Modelle.
Schlafkissen für Schwangere: Wie funktioniert es?
Ein Schwangerschaftskissen hilft bei der Gewichtsverteilung, fördert die Durchblutung und unterstützt Körper und Haltung.
Schwangerschaftskissen bei Rückenschmerzen
Es bietet Unterstützung für den unteren Rücken und verhindert Überlastung. Experten empfehlen die Seitenlage mit einem Kissen zwischen den Knien.
Schwangerschaftskissen gegen Hüft- und Beckenschmerzen
Unterstützt die Beine und verhindert Druck im Beckenbereich. Tägliche Anwendung reduziert Schmerzen und Verspannungen.
Kann ein Schwangerschaftskissen auch nach der Geburt verwendet werden?
Ja! Ideal für postpartale Bequemlichkeit und als Stillkissen.
Schwangerschaftskissen Schlafen: Tipps für optimale Nutzung
- Zwischen den Knien für Beckenstütze
- Hinter dem Rücken gegen das Drehen
- Unter dem Bauch für Entlastung
Häufige Fehler bei der Verwendung eines Schwangerschaftskissens
- Falsche Platzierung kann Beschwerden verschlimmern
- Falsche Größe oder Form für deinen Körper wählen
Erfahrungen von anderen Müttern
“Das Ella Schwangerschaftskissen war ein Retter in der Not! Endlich schmerzfrei geschlafen.”
“Auch nach der Geburt benutze ich es immer noch beim Stillen.”
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schwangerschaftskissen
Wann sollte man mit einem Schwangerschaftskissen beginnen?
Die meisten Frauen beginnen ab dem zweiten Trimester mit einem Schwangerschaftskissen, aber bei Rücken- oder Beckenbeschwerden kann eine frühere Nutzung bereits Linderung verschaffen.
Was ist das beste Schwangerschaftskissen für Seitenschläfer?
Für Seitenschläfer wird ein U- oder C-förmiges Schwangerschaftskissen empfohlen. Diese Formen bieten optimale Unterstützung für Bauch, Rücken und Knie und halten die Wirbelsäule in einer natürlichen Linie.
Kann ein Schwangerschaftskissen gegen Rücken- und Beckenbeschwerden helfen?
Ja, ein Schwangerschaftskissen unterstützt den unteren Rücken und den Beckenbereich, reduziert Druckpunkte und hilft, Muskelverspannungen beim Schlafen zu lindern.
Ist ein Schwangerschaftskissen auch nach der Geburt verwendbar?
Ja, viele Mütter verwenden das Kissen nach der Geburt zum Stillen, als Seitenlage-Unterstützung oder für zusätzlichen Komfort beim Ausruhen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schwangerschaftskissen und einem normalen Kissen?
Ein Schwangerschaftskissen ist speziell dafür entwickelt, mehrere Körperbereiche gleichzeitig zu unterstützen und verrutscht beim Schlafen weniger. Normale Kissen bieten oft nicht genügend Stabilität und Komfort für schwangere Frauen.
Fazit: Dein Komfort während der Schwangerschaft verdient Priorität
Ein Schwangerschaftskissen ist eine unverzichtbare Investition in deinen Komfort. Es unterstützt deinen Körper, verhindert Beschwerden und hilft dir, gut zu schlafen. Wähle weise und ruhe dich gut aus – für dich und dein Baby.