
Schlafen nach der Geburt: wie ein Schwangerschaftskissen wirklich hilft
Teilen
Die ersten Wochen nach der Geburt erfordern Erholung, Ruhe und clevere Unterstützung. Ein Schwangerschaftskissen (Body Pillow) kann auch dann den Unterschied machen—für deinen Schlaf, deine Haltung und das Stillen.
Warum das Schlafen nach der Geburt schwierig ist
Der Schlaf nach der Geburt wird durch nächtliche Stillzeiten, die Erholung von Muskeln und Beckenboden, schwankende Hormone und manchmal Wundschmerzen beeinflusst. Die richtigen Stützpunkte helfen Ihrem Körper, sich zu entspannen und schneller in den Tiefschlaf zu finden. Möchten Sie zuerst die Grundlagen verstehen? Lesen Sie: was ist ein Schwangerschaftskissen.
Vorteile eines Schwangerschaftskissens in der Postpartum-Phase
1) Unterstützung & Ausrichtung
Das Kissen füllt den Raum zwischen Knien, Knöcheln und unterem Rücken aus, wodurch Ihr Becken neutral bleibt und Ihre Wirbelsäule besser ausgerichtet ist.
2) Weniger Druckpunkte
Durch die Gewichtsverteilung wird der Druck auf Hüften, Schultern und Bauchbereich verringert – angenehm bei empfindlichem Narbengewebe oder verspannten Muskeln.
3) Multifunktionales Stillen
Verwenden Sie es als Stillkissen, um Arme, Nacken und Schultern während des Stillens oder der Flaschenernährung zu entlasten.
4) Ruhiger durchschlafen
Eine stabile Seitenlage gibt Ihrem Körper einen klaren "Schlaf-Hinweis". Weniger Wälzen = mehr ununterbrochene Entspannung zwischen den Stillzeiten.
5) Nahtloser Übergang
Wenn Sie während der Schwangerschaft bereits ein Kissen verwendet haben, fühlt sich die Weiterverwendung nach der Geburt vertraut und unkompliziert an.
Mehr erfahren: entdecken Sie warum ein Schwangerschaftskissen unverzichtbar sein kann.
Achtung: Bei spezifischen Beschwerden oder Operationen folgen Sie immer dem Rat Ihrer Hebamme, Ihres Hausarztes oder Gynäkologen.
Empfohlene Schlafpositionen & Mikroaufstellungen
- Seitenlage mit Knieunterstützung: Platzieren Sie das Kissen zwischen Knie/Knöcheln; ziehen Sie ein Ende leicht an den Bauch für Stabilität.
- Halb aufrecht zurückgelehnt: Schaffen Sie mit dem Kissen hinter dem Rücken und unter den Armen eine leichte Neigung; angenehm bei empfindlicher Brust- oder Bauchregion.
- Rückenlage mit Knieunterstützung: Ein Teil des Kissens unter den Knien verringert die Spannung im unteren Rücken (für kurze Nickerchen).
- Stillnest: Bilden Sie ein "C" oder "U" um Ihre Taille, damit Arme und Schultern sich beim Stillen entspannen können.
Arten von Schwangerschaftskissen & Anwendungen
U-Form
Vollständige 360°-Unterstützung. Ideal, wenn du nachts oft drehst oder Rundum-Support beim Schlafen und Stillen möchtest.
C-Form
Flexibel positionierbar entlang Rücken oder Bauch. Praktisch in schmaleren Betten und für gezielte Druckentlastung.
Langes Body Pillow (I-Form)
Einfach, vielseitig und kompakt. Perfekt zwischen den Knien und am Bauch für stabile Seitenlage.
Keilkissen
Gezielte Unterstützung unter Bauch, unterem Rücken oder Knien. Leicht zu bewegen und ideal für Mikroanpassungen.
So wählst du schneller: Sieh dir die gesamte Auswahl an Schwangerschaftskissen an oder gehe direkt zu einem beliebten Schwangerschaftskissen.

Cleverer Gebrauchstipps (VSO & AEO)
Voice-freundlicher Tipp: Stelle kurze Fragen an deinen Sprachassistenten, wie „Wie benutze ich ein Schwangerschaftskissen nach der Geburt?“ oder „Welchen Bezug für Schwangerschaftskissen waschen?“
- Auf deinen Körper abstimmen: Verschiebe das Kissen jede Nacht, bis Druckpunkte verschwinden und die Atmung frei ist.
- Unterstützung kombinieren: Verwende neben deinem Schwangerschaftskissen ein dünnes Kopfkissen oder ein zusätzliches Keilkissen für feine Anpassungen.
- Schlafritual: Kühles, dunkles Zimmer; Wasser, Brustkompressen und saubere Tücher griffbereit; Bildschirme aus.
- Micro-Ruhe tagsüber: 20–30 Min. Seitenlage mit Knieunterstützung kann überraschend viel Spannung lösen.

Bezug & Hygiene: Schwangerschaftskissenbezug in der Praxis
Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug für dein Schwangerschaftskissen ist Gold wert – besonders bei Milch-, Schweiß- oder Spuckflecken. So bleibt deine Schlafumgebung frisch und hautfreundlich.
- Waschen: Wöchentlich oder sobald Flecken vorhanden sind; folgen Sie dem Pflegeetikett.
- Innenkissen: Regelmäßig lüften; lokal gemäß den Anweisungen reinigen (Faser, Schaum, Latex, Mikrokügelchen).
- Ersatzbezug: Ziehe einen zusätzlichen Bezug für schnellen Wechsel in Betracht – hygienisch und zeitsparend.
Schwangerschaftskissen kaufen: Checkliste für die beste Wahl
- Zweck: Schlafen, Stillen oder beides? Wähle eine Form und Länge, die zu deinem Zweck passen.
- Füllung & Härte: Anpassbare Füllung (mit Reißverschluss) = längerer Komfort. Teste die Federung unter Knien und Rücken.
- Größe: U-Form bietet Rundum-Unterstützung; C-/I-Form ist kompakter. Prüfe Bettbreite und Partnerplatz.
- Bezug (essentiell): Abnehmbar, maschinenwaschbar; bestelle direkt einen zusätzlichen Schwangerschaftskissenbezug.
- Materialien: Atmungsaktiv, hautfreundlich, nicht zu warm.
- Nachhaltigkeit: Genähte Nähte, solide Reißverschlüsse, nachfüllbares Innenkissen = längere Lebensdauer.
- Budget vs. Wert: Das "beste Schwangerschaftskissen" ist das Kissen, bei dem dein Körper entspannt – der Preis kommt danach.
Bereit zu wählen? Starte bei der vollständigen Kollektion Schwangerschaftskissen oder sieh dir direkt dieses empfohlene Modell an.
Häufig gestellte Fragen
Hilft ein Schwangerschaftskissen auch nach einem Kaiserschnitt?
Ja. Viele Mütter finden eine halb aufrechte oder Seitenlage mit zusätzlicher Unterstützung angenehm, um Druck an der Schnittstelle zu verringern. Folge immer dem Rat deines Betreuers.
Welche Form ist am vielseitigsten?
Die U-Form bietet vollständige Umarmung; die C- und I-Formen bieten Flexibilität und sind kompakter. Ein Keil ist ideal für "Feinabstimmung".
Wie lange benutze ich ein Schwangerschaftskissen nach der Geburt?
Solange es Komfort bietet – oft bis die intensivste Erholungsphase vorbei ist und du wieder stabil ohne zusätzliche Unterstützung schlafen kannst.
Was ist das beste Schwangerschaftskissen?
Das beste Modell passt zu deinem Körper, deiner Schlafposition und deinen Routinen (Schlafen, Stillen). Informiere dich in der Kollektion, lies mehr über das Warum und wie es als Stillkissen funktioniert.