
Was ist ein Lesekissen?
Teilen
Was ist ein Lesekissen?
Ein Lesekissen ist viel mehr als nur ein gewöhnliches Rückenkissen. Es sieht vielleicht einfach aus, aber dahinter steckt mehr, als man auf den ersten Blick denken würde. Ein gutes Lesekissen sorgt für eine vollständige Unterstützung des Oberkörpers. Außerdem sind die meisten Lesekissen oft auch noch mit zusätzlicher Unterstützung für Nacken und Arme ausgestattet.

Ein Lesekissen ist nicht nur praktisch, wenn man ein Buch liest oder einen Film schaut. Es sorgt auch für lumbale Unterstützung bei schwangeren Frauen. Mit lumbal meinen wir den unteren Teil der Wirbelsäule. Etwas, das viele Frauen während der Schwangerschaft betrifft.
Die Vorteile eines Lesekissens
Ein Lesekissen sorgt dafür, dass du beim Lesen eines Buches, beim Anschauen einer Serie oder beim Scrollen durch die Blogs von Ella Health auf deinem Handy weniger schnell Schmerzen verspürst. Das liegt daran, dass das Kissen dir die richtige Unterstützung bietet und dafür sorgt, dass du eine korrekte Körperhaltung einnimmst. Achtest du eigentlich auf deine Haltung, wenn du dich entspannst?
Beschwerden durch eine falsche Haltung
In unseren Blogs widmen wir der richtigen Haltung viel Aufmerksamkeit. Es gibt nämlich eine ganze Liste von Beschwerden und Schmerzen, die aus einer falschen Sitz-, Liege- oder Stehhaltung resultieren. Beispiele für Beschwerden durch eine falsche Haltung sind:
- Schmerzen im Nacken, in der Schulter und im Rücken;
- Ein steifer Körper;
- Kopfschmerzen;
- Verdauungsprobleme;
- Erhöhtes Stressgefühl;
- Eine schlechtere Atmung.
Für eine bessere Haltung schauen wir oft nach Hilfsmitteln für eine bessere Schlaf- oder Arbeitshaltung. Denken Sie zum Beispiel an Sitzbälle oder ergonomische Kopfkissen, beides ist natürlich wichtig! Es ist jedoch die Absicht, dass man überall eine bessere Haltung einnimmt. Etwas, das wir oft vergessen, wenn wir entspannt einen Film schauen oder ein Buch lesen. Für die meisten Menschen fühlt es sich gerade gut an, entspannt zurückgelehnt die Nachrichten zu sehen. Nach dem Abendessen noch etwas entspannen, der Arbeitstag ist vorbei und ein bisschen Nichtstun hat man sich verdient. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, dass man nach einer halben Stunde schon ein unangenehmes Gefühl bekommt. Auch wenn man „nichts“ tut, sollte man also besser eine richtige Haltung einnehmen.
Was kannst du selbst tun, um eine bessere Haltung zu erreichen
Neben dem Kauf eines zum Beispiel Lesekissens gibt es weitere Maßnahmen, um Beschwerden durch schlechte Haltung vorzubeugen. Für mehr Tipps sehen Sie sich an; die besten Tipps für eine bessere Haltung.
Halte deinen Kopf gerade
Oft steht dein Fernseher nicht direkt vor dir, und auch beim Lesen eines Buches neigen wir unseren Nacken meistens nach unten. Dadurch bekommst du Nackenschmerzen. Hast du oft damit zu tun? Versuche beim nächsten Mal, wenn du einen Film schaust, deinen Kopf gerade vor den Fernseher zu halten. Du wirst den Unterschied sofort merken! Eine TV-Halterung, ein Stativ oder ein anderes TV-Möbel kann auch leicht dafür sorgen, dass dein Fernseher auf gleicher Höhe mit deinem Kopf steht.
Bleib in Bewegung
Achte darauf, dass du nicht nur ausreichend Sport während der Woche treibst, sondern auch regelmäßig deine Haltung wechselst, wenn du ein Buch liest oder im Büro bist. Es ist auch wichtig, dass du nicht zu lange sitzt oder stehst und regelmäßig ein kleines Stück gehst oder dich dehnst.
Schau regelmäßig in den Spiegel
Schau in deinen Spiegel, während du so gerade wie möglich stehst. Achte darauf, nicht zu sehr auf deinen Fersen oder Zehen zu stehen. Wenn du dein Gewicht gleichmäßig auf deine Füße verteilt fühlst, weißt du, dass du gerade stehst. Indem du regelmäßig in den Spiegel schaust und diesen Test machst, weißt du, wann du gut gerade stehst und wie eine gute Haltung sich anfühlt. Wechselst du regelmäßig deine Haltung? Erfahre, warum du das öfter tun solltest!
Worauf muss ich bei Lesekissen achten?
Wenn du darüber nachdenkst, ein Lesekissen zu kaufen, gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Der Preis von Lesekissen variiert nämlich erheblich. Das liegt daran, dass einige Lesekissen mehr Möglichkeiten bieten als andere. Außerdem haben auch das Außenmaterial und die Füllung Einfluss auf den Preis.
Material
Es ist wichtig, dass du vor dem Kauf eines Lesekissens auf das Material des Kissens achtest. Nicht nur das Material der Außenseite oder des Bezugs des Kissens ist wichtig. Auch die Füllung bestimmt die Qualität des Kissens. Eine gute Füllung sorgt nämlich dafür, dass du lange an deinem Lesekissen sitzen kannst, ohne einzusinken. Unsere Kissen sind mit Memory-Schaumflocken gefüllt, die für optimale Unterstützung sorgen!

Die Lesekissen von Ella Sleeps werden standardmäßig mit einem Bezug geliefert. Dieser ist aus weichem Samt gefertigt, damit Sie Ihr Buch in vollem Komfort genießen können. Ein Bezug hält Ihr Lesekissen länger sauber und frisch. Die Bezüge von Ella Health können einfach in die Waschmaschine gegeben werden. Prüfen Sie vor dem Waschen immer das Pflegeetikett.
Funktionalität
Ein weiterer Punkt, auf den man beim Kauf eines Lesekissens achten sollte, sind die verschiedenen Funktionen des Kissens. Lesekissen gibt es in 100 Formen und Größen, aber welches ist das beste? Natürlich spielt die persönliche Vorliebe eine Rolle, dennoch sollten Sie genau darauf achten, ob das Lesekissen, das Sie ins Auge gefasst haben, ausreichend Unterstützung bietet. So geben die Lesekissen von Ella Health nicht nur Rückenhalt, sondern sind auch mit Kissen ausgestattet, auf denen Sie Ihre Arme ablegen können, sowie mit einer mitgelieferten Nackenrolle für zusätzliche Unterstützung des Nackens. So sind Sie beim Lesen gut gestützt in Rücken, Armen und Nacken. Schließlich können Sie auch nach Aufbewahrungstaschen in Ihrem Lesekissen schauen. Das ist vielleicht kein entscheidendes Kriterium, aber sehr praktisch! Unsere Modelle sind zum Beispiel mit 2 verschiedenen Aufbewahrungsfächern ausgestattet. Eines mit 14 x 18 cm für Ihr Ladegerät oder die Fernbedienung und ein größeres mit 29 x 32 cm, in dem Sie ein Buch oder eine Zeitschrift verstauen können.
Abschließend
Ein Lesekissen kann dir also helfen, deinen Körper richtig zu unterstützen. Das ist nicht nur wichtig, wenn du arbeitest oder schlafen gehst. Sondern auch, wenn du kurz fernsehst oder ein Buch liest. Bist du schon fleißig dabei, deine Haltung zu verbessern? Teile deine Tipps unter diesem Artikel und hilf so auch anderen, ihre Haltung zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Lesekissen?
Ein Lesekissen ist ein ergonomisches Rückenkissen, das Ihren Oberkörper, Nacken und Arme beim Lesen, Fernsehen oder Entspannen unterstützt. Es hilft Ihnen, eine richtige Sitzhaltung beizubehalten und beugt Rücken- und Nackenbeschwerden vor.
Wofür kann man ein Lesekissen verwenden?
Ein Lesekissen ist ideal für Aktivitäten wie Lesen, Arbeiten im Bett, Serien schauen oder entspanntes Loungen. Es bietet auch Erleichterung für Schwangere durch Unterstützung des unteren Rückens (Lendenbereich).
Was sind die Vorteile eines Lesekissens?
Ein gutes Lesekissen verbessert Ihre Haltung, verhindert körperliche Beschwerden wie Nacken- oder Rückenschmerzen und erhöht den Komfort beim längeren Sitzen oder Liegen. Modelle mit Arm- und Nackenkissen bieten zusätzliche Unterstützung.
Worauf sollte man beim Kauf eines Lesekissens achten?
Achten Sie auf die Füllung (zum Beispiel Memory-Schaum für optimale Unterstützung), das Material des Bezugs, Waschbarkeit und zusätzliche Funktionen wie Armlehnen oder Aufbewahrungstaschen. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrer Sitzhaltung und Ihrem Verwendungszweck passt.
Ist ein Lesekissen für den täglichen Gebrauch geeignet?
Ja, Lesekissen sind für den täglichen Gebrauch konzipiert. Dank der festen Füllung und des waschbaren Bezugs bleiben sie auch bei intensiver Nutzung lange komfortabel und hygienisch.