Samen met je partner liggen in bed onder een verzwaringsdeken van Ella, ervaar de rust gevende effecten van een zwaardere deken

Was ist eine Gewichtsdecke?

Zeit, um ganz zur Ruhe zu kommen. Wann hast du dir zuletzt einen Moment für dich selbst genommen? Aber wirklich nur für dich. Kein Fernsehen, kein Telefon, keine anderen Menschen um dich herum. Unser Leben wird immer hektischer und obwohl wir immer mehr Ruhe brauchen, nehmen wir uns immer weniger davon. Was kann man heutzutage noch tun, um zur Ruhe zu kommen? Eine Gewichtsdecke kann helfen!

Was ist eine Gewichtsdecke?

Eine Gewichtsdecke ist eine Decke, die absichtlich mit Kunststoff- oder Glas-Mikrokügelchen beschwert ist. Dies wird gemacht, um zusätzlichen Druck auf deinen Körper auszuüben. Dieser Druck wird als Tiefendruckstimulation (oder DDS) bezeichnet und soll dafür sorgen, dass sich dein Körper entspannt, wenn du dich unter deine Gewichtsdecke legst. Schauen wir uns an, wie das genau funktioniert. 

Wunderbar entspannt auf dem Sofa mit einer Gewichtsdecke

Wie funktioniert eine Gewichtsdecke?

Eine Gewichtsdecke verwendet also DDS. Aber was genau ist das? Und woher kommt das?

Geschichte

Die Tiefendruckstimulation wurde von Dr. Temple Grandin erfunden. Eine Professorin an der Universität von Colorado. Temple ist eine hochbegabte Person mit Autismus, eine besondere Kombination. In ihrer Jugend konnte Temple Kuscheln schlecht ertragen, etwas, wovon wir Menschen nachweislich entspannt werden! Ein anderer Mensch würde vielleicht akzeptieren, dass die Vorteile einer guten Umarmung ihm oder ihr verloren gehen. Temple nicht. Mit 18 Jahren entwickelte sie die Squeeze-Maschine. Eine Maschine, die Druck auf sie ausübte durch zwei verschiedene Platten. Dies ist gewissermaßen die Geburtsstunde der Gewichtsdecke/Tiefendruckstimulation.

Die Wirkung der Tiefendruckstimulation

Vielleicht fandest du dieses Stück Geschichte interessant. Aber ich glaube, dass es einige Fragen aufwirft. Warum hat Gewicht oder Druck eine beruhigende Wirkung auf unseren Körper? Dafür werfen wir einen Blick auf unser Nervensystem. Unser Nervensystem besteht aus einem Zusammenspiel von 2 gegensätzlichen Systemen. Das sympathische System und das parasympathische System.

Das sympathische Nervensystem

Das sympathische Nervensystem kann man als den "Kampf-oder-Flucht"-Teil deines Nervensystems sehen. Es wird aktiviert, wenn wir uns in Situationen befinden, in denen wir schnell handeln müssen. Manche würden dies als unser Überlebensmechanismus beschreiben. Vor Tausenden von Jahren war es für uns Menschen unverzichtbar. Bei der Aktivierung des sympathischen Systems wird nämlich mehr Cortisol freigesetzt. Cortisol wird auch als Stresshormon bezeichnet. Es hält uns wach und aufmerksam, wenn es nötig ist. Außerdem sorgt es für einen vorübergehenden Anstieg des Zuckers in deinem Blut. Dieser Zucker gibt dir zusätzliche Energie. Sehr praktisch, wenn du auf Mammutjagd bist. Weniger praktisch, wenn du unruhig im Bett liegst.

Das parasympathische System

Dem sympathischen System steht das parasympathische System gegenüber. Dies ist der Teil unseres Nervensystems, der aktiviert wird, wenn wir ruhen oder uns in einer vertrauten Umgebung befinden. Das parasympathische System sorgt für eine vorübergehende Verbesserung der Verdauung. Außerdem senkt es deinen Blutzuckerspiegel und deine Herzfrequenz und du atmest ruhiger.

Warum die Gewichtsdecke?

Du hast gerade etwas über die Wirkung von Gewichtung gelernt. Wie sie einen positiven Einfluss auf deinen (Nacht)Schlaf haben kann und zu einem positiven Geisteszustand beiträgt. Neben der Gewichtsdecke gibt es auch andere Gewichtungswerkzeuge, die du verwenden kannst, um Tiefendruckstimulation zu erleben. Zum Beispiel hast du:

  • Gewichtswesten
  • Gewichtskuscheltiere
  • Oder Beschwerungsmatten
Gemeinsam unter einer Gewichtsdecke

 Dennoch hat die Verwendung der Gewichtsdecke einige Vorteile gegenüber diesen Alternativen. Die Gewichtsdecke sorgt nämlich dafür, dass das Gewicht gleichmäßig über deinen Körper verteilt wird. Dadurch erfährst du den größten Nutzen aus der Tiefendruckstimulation. Außerdem ist die Verwendung vor allem für Erwachsene viel praktischer als die anderen Alternativen. Gewichtswesten, Matten oder Kuscheltiere sind nämlich hauptsächlich für Kinder gedacht, die Schwierigkeiten haben, stillzusitzen und sich in der Schule zu konzentrieren. Mit einem Gewichtskuscheltier zur Arbeit zu gehen, wirft wahrscheinlich einige Fragen bei deinen Kollegen auf. Sieh dir jetzt die Vorteile einer Gewichtsdecke!

Ist eine Gewichtsdecke etwas für mich?

Um diese Frage zu beantworten, werden wir uns die verschiedenen Situationen ansehen, in denen eine Gewichtsdecke dir helfen kann. Hast du oder hat dein Kind Probleme mit den folgenden Punkten, dann ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, eine Gewichtsdecke zu verwenden.

Eine Gewichtsdecke bei Schlafproblemen

Ist die Verwendung einer Gewichtsdecke für einen besseren Schlaf auch wissenschaftlich bewiesen? Sicher! Eine Studie der Universität Gothenburg zeigte, dass Menschen objektiv länger mit einer Gewichtsdecke schlafen. Außerdem gab diese Gruppe an, sich nach dem Schlafen mit der Gewichtsdecke auch "ruhiger" zu fühlen. Besser schlafen? Schau dir die besten Schlaftipps für einen besseren Nachtschlaf!

Eine Gewichtsdecke bei ADHD/ADD

Die Anwendung der Tiefen Druckstimulation bei Kindern oder Erwachsenen mit ADHD/ADD hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Das ist auch der Grund, warum immer mehr Gadgets und Tools auf den Markt kommen, die Gewichtsverstärkung nutzen. Wir haben bereits über Kuscheltiere, Westen und Matten gesprochen, die neben einer Decke auch für die Tiefe Druckstimulation verwendet werden können. Gewichtsverstärkung sorgt auch bei Kindern mit ADHD/ADD für einen Moment der Ruhe. Etwas, das jeder Körper verlangt. Für diese Kinder kann es jedoch manchmal schwierig sein, die notwendige Ruhe zu finden. Eine Gewichtsdecke hilft Kindern und Erwachsenen mit ADHD/ADD, diese Ruhe zu erreichen. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Gewichtsverstärkung ist die positive Wirkung auf die Konzentrationsfähigkeit von Menschen mit ADHD.

Eine Gewichtsdecke bei Autismus

Früher haben wir dir von Dr. Temple Grandin erzählt. Mit ihrer Squeeze-Maschine entdeckte sie schon früh die positiven Effekte, die die Tiefe Druckstimulation auf sie hatten. Menschen mit Autismus leiden oft unter Reizüberflutung. Mit Reizüberflutung meinen wir eine Überfüllung mit Reizen. Denk dabei an grelles Licht oder einen überfüllten Supermarkt. Durch Reizüberflutung kann es sein, dass du Reize nicht mehr richtig verarbeiten kannst. Reizüberflutung tritt nicht nur bei Menschen mit Autismus auf, sondern auch bei Hochsensiblen Personen (HSP) oder bei Menschen, die keine besondere Veranlagung für Reizüberflutung haben. Eine Gewichtsdecke hilft dabei, einen ruhigen, reizfreien Ort zu schaffen. Sie gibt dir einen Moment, abgeschirmt von der Außenwelt zu sein. Eine Gewichtsdecke vermittelt dir in diesem Fall ein bisschen ein "Gebärmutter-Effekt". Die Decke hüllt dich gewissermaßen wie ein Kokon ein. Das gibt Nutzern einer Gewichtsdecke ein sicheres und geborgenes Gefühl. Neben diesem "Gebärmutter-Effekt" wird oft auch gesagt, dass sich eine Gewichtsdecke wie eine warme Umarmung anfühlt. Speziell dazu gedacht, den Nutzer zu beruhigen.

Eine Gewichtsdecke bei Angst- oder Panikattacken

Umgang mit Ängsten und Panikattacken ist sehr schwierig. Die Verwendung einer Gewichtsdecke kann helfen, das Angstgefühl beim Nutzer zu verringern. Die gewichtete Decke vermittelt dem Nutzer nämlich ein sicheres und geborgenes Gefühl. Aus Untersuchungen geht hervor, dass 60 % der Menschen mit einer psychischen Gesundheitskrise sich nach der Verwendung einer Gewichtsdecke spürbar ruhiger fühlen.

Worauf muss ich beim Kauf einer Gewichtsdecke achten?

Was auch immer dein Grund ist, eine Gewichtsdecke zu verwenden. Es gibt einige Dinge, auf die du beim Kauf deiner Gewichtsdecke achten solltest. Wir werden diese gemeinsam mit dir durchgehen:

  • Das Gewicht deiner Gewichtsdecke
  • Das Material, aus dem deine Decke gemacht ist
  • Die Füllung deiner Gewichtsdecke

Das Gewicht deiner Gewichtsdecke

Um sicherzustellen, dass du die Tiefe Druckstimulation, die deine Gewichtsdecke bietet, optimal genießen kannst, solltest du eine Decke mit dem richtigen Gewicht wählen. Eine Faustregel für das Gewicht deiner Gewichtsdecke ist 9 bis 12 % deines Körpergewichts. Dies ändert sich jedoch auch, wenn deine Decke größer wird. Es ist wichtig, dass der Druck pro Fläche gleich bleibt, um die Tiefe Druckstimulation optimal zu nutzen. Um es dir einfach zu machen, haben wir unten schematisch dargestellt, welche Decke am besten zu dir passt: Gewichtsdecken für Erwachsene: Körpergewicht Decke 120x180 cm 45 bis 60 kg 5 kg 150x200 cm 60 bis 75 kg 7 kg 75 bis 100 kg 9 kg 200x220 cm 60 bis 85 kg 11 kg 75 bis 100 kg 13 kg Kommst du nicht weiter? Du kannst jederzeit unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Gewichtsdecken für Kinder bis 12 Jahre Körpergewicht Decke 90x120 cm 19 bis 24 kg 2,4 kg 100x150 cm 24 bis 36 kg 3,6 kg

Das Material deiner Gewichtsdecke

Ein bisschen ein No-Brainer, aber schau immer, aus welchem Material eine Gewichtsdecke hergestellt ist. So bist du sicher, dass du keinen Stoff kaufst, gegen den du allergisch bist. Die Gewichtsdecken von Ella Health sind aus 100 % zertifizierter Baumwolle gefertigt. Außerdem ist umweltfreundliches Polyester in die Decke eingearbeitet, um sie noch komfortabler zu machen! Unsere Kinderdecken bestehen zu 50 % aus Baumwolle und zu 50 % aus Minky. Minky ist ein schön warmer, weicher Stoff für den Winter. Die Decke ist wendbar, was bedeutet, dass dein Kind selbst wählen kann, ob es unter Minky oder Baumwolle schlafen möchte! 

Logo und Baumwolle der Gewichtsdecke von Ella

Die Füllung deiner Gewichtsdecke

Einige Gewichtsdecken sind mit kleinen Plastikperlen oder Kugeln gefüllt. Diese können ebenfalls allergische Reaktionen beim Benutzer hervorrufen. Es ist daher wichtig, dass du vor dem Kauf auch auf das Material der Füllung achtest. Die Gewichtsdecken von Ella Health sind mit hypoallergenen, ungiftigen Glas-Mikrokügelchen gefüllt. Diese leiten deine Körperwärme gut durch die Decke und verursachen keine allergischen Reaktionen!

Bezüge für deine Gewichtsdecke

Eine Gewichtsdecke ist nicht leicht zu waschen. Deshalb verkaufen wir separate Bezüge für die Gewichtsdecken. Diesen Bezug kannst du einfach in die Waschmaschine geben, genau wie deinen normalen Bettbezug. Schau immer auf das Pflegeetikett, bevor du ihn wäschst. Die Gewichtsdecke selbst kannst du natürlich auch waschen, aber das ist eine ziemliche Arbeit und muss natürlich seltener erfolgen als der Bezug. Für eine ausführliche Beschreibung kannst du dir wikiHow ansehen. Sie haben super gut erklärt, wie man das am besten macht.  

Der Baumwollbezug der Gewichtsdecke von Ella

Ella schläft

Ella Sleeps entwickelt seit 2018 nachhaltige Produkte für ein besseres körperliches Wohlbefinden. Durch unsere kontinuierliche Produktentwicklung bieten wir unseren Kunden Sitz- und Liegekomfort zu einem günstigen Preis. Sieh dir unten die Gewichtsdecken an, die Ella Sleeps entwickelt hat. Bist du noch unsicher? Du darfst die Decke 30 Tage bedingungslos nutzen. Sollte sie nicht passen, kannst du die Decke jederzeit zurückschicken. Unsere Erfahrung zeigt, dass das selten vorkommt.

 

Welche Wirkung hat eine Gewichtsdecke auf deinen Schlaf?

Eine Gewichtsdecke verwendet Tiefendruckstimulation (DDS), um dein Nervensystem zu beruhigen. Dies senkt deine Herzfrequenz und dein Stressniveau, wodurch du tiefer und ruhiger schläfst.

Für wen ist eine Gewichtsdecke geeignet?

Gewichtsdecken sind geeignet für Menschen mit Schlafproblemen, Stress, Angststörungen, ADHS, Autismus oder Überreizung. Sie werden auch häufig von hochsensiblen Personen (HSP) und Kindern verwendet.

Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke sein?

Eine gute Faustregel ist, dass die Decke zwischen 9 und 12 % deines Körpergewichts wiegen sollte. Für Kinder gilt eine angepasste Richtlinie mit leichteren Gewichten.

Was ist der Unterschied zwischen Gewichtsdecken für Kinder und Erwachsene?

Kinder-Versionen sind kleiner, leichter und oft aus weicheren Stoffen wie Minky gefertigt. Erwachsenendecken sind größer und schwerer, mit einem Gewicht, das auf ihre Körpergröße abgestimmt ist.

Kann man eine Gewichtsdecke waschen?

Der Bezug einer Gewichtsdecke ist meist in der Waschmaschine waschbar. Die Decke selbst kann ebenfalls gewaschen werden, erfordert jedoch besondere Vorsicht. Die Verwendung eines separaten Bezugs wird daher dringend empfohlen.
Zurück zum Blog

Kommentar posten

Achtung: Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.