Zwangerschapskussen van Ella voor tijdens en na de zwangerschap

Was ist ein Schwangerschaftskissen?

Ein Baby ist unterwegs, herzlichen Glückwunsch! Du wirst bestimmt eine spannende, aber schöne Zeit erleben. Leider werden auch einige Schmerzen und Unannehmlichkeiten auftreten. Wäre es nicht schön, ab und zu eine Stütze im Rücken zu bekommen? Lies weiter und entdecke, wie ein Schwangerschaftskissen dir mehr Komfort bieten kann.

Was ist ein Schwangerschaftskissen?

Schwangerschaftskissen sind speziell entwickelt, um deine Schwangerschaft so komfortabel wie möglich zu machen. Wenn dein Bauch immer größer wird, wirst du merken, dass deine Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Das kann es deutlich schwieriger machen, einzuschlafen, bequem am Esstisch zu sitzen oder sogar auf dem Sofa zu sitzen.

  

Die Verwendung eines Schwangerschaftskissens während der Schwangerschaft

  Ein Schwangerschaftskissen unterstützt deinen Rücken und Bauch. Bist du in den letzten Monaten deiner Schwangerschaft? Dann kann es gut sein, dass du immer mehr Beschwerden im Bauch und/oder Rücken bekommst. In diesem Fall ist ein Schwangerschaftskissen besonders geeignet für dich! Wusstest du, dass 1 von 10 Frauen anhaltende Rückenschmerzen nach der Geburt hat? 

Wie funktioniert ein Schwangerschaftskissen?

Extra Unterstützung? Klingt fantastisch! Aber wie funktioniert ein Schwangerschaftskissen genau? Im Allgemeinen hat ein Schwangerschaftskissen drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten:

Für einen besseren Nachtschlaf

Jede Nacht drehst und wälzt du dich kräftig im Bett. Kein Wunder, denn Experten glauben, dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil unseres Nachtschlafs ist. Sie fördert die Blutzirkulation und sorgt für geschmeidige Gelenke. Wenn du dich nicht bewegst, wachst du am nächsten Morgen steif und unausgeruht auf. Das stellt eine ziemliche Herausforderung dar, wenn du schwanger bist. Jede Schwangerschaft ist anders, aber manche Frauen spüren einen stechenden Schmerz beim Drehen. Ein Schwangerschaftskissen sorgt dafür, dass dein Körper länger in einer bequemen Position liegen kann. Das liegt an der zusätzlichen Unterstützung, die dein Körper durch die besondere Form des Kissens erhält. Es sorgt also nicht dafür, dass du dich nachts mehr bewegst. Aber es ermöglicht dir, länger in derselben Position zu bleiben, ohne steife Gelenke oder Rückenschmerzen zu bekommen. Lies jetzt unsere besten Schlaftipps für einen besseren Nachtschlaf!

Die richtige Unterstützung für Rücken und Bauch

Dein Körper wird während der Schwangerschaft ganz schön beansprucht. Vor allem dein Rücken und Bauch werden eine schwere Zeit durchmachen. Monate lang dieses zusätzliche Gewicht, das wirst du spüren. Dein Rücken trägt den größten Teil dieses Gewichts und braucht daher ab und zu etwas mehr Entspannung. Schwangerschaftskissen haben oft eine einzigartige Form (dazu später mehr). Diese Form sorgt dafür, dass du das Kissen schön um dich herumwickeln kannst oder genau an die schmerzende Stelle im Rücken legen kannst, um optimale Unterstützung zu erhalten.

Schwangerschaftskissen als Stillkissen verwenden

Eine häufig gestellte Frage an unseren Kundenservice lautet: Sind eure Schwangerschaftskissen auch als Stillkissen geeignet? Unsere Antwort: Ja! Wenn du unser Schwangerschaftskissen auf den Schoß legst, kannst du es auch als Stillkissen verwenden.

Wusstest du, dass du ein Schwangerschaftskissen auch als Stillkissen verwenden kannst

  Was genau meinen wir mit Stillkissen? Der Name sagt es schon ein bisschen. Es hilft dir, dein Kleines während der (Brust)ernährung zu unterstützen. Das Kissen sorgt dafür, dass dein Kind genau auf der richtigen Höhe für seine oder ihre Mahlzeit liegt. So musst du dein Kind nicht mit deinen Armen stützen, während du fütterst.

Welche Form Schwangerschaftskissen soll ich wählen?

Schwangerschafts- und Stillkissen sind in allen möglichen Formen und Größen erhältlich. Aber wie weißt du, welches am besten für dich geeignet ist? In den folgenden Absätzen besprechen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Formen von Schwangerschaftskissen:

C-förmiges Schwangerschaftskissen

Das C-förmige Schwangerschaftskissen ist super flexibel. Du kannst es auf verschiedene Arten wunderbar um dich herumlegen und grundsätzlich kannst du das Kissen auf jede denkbare Weise verwenden. Das C-förmige Schwangerschaftskissen ist dazu gedacht, Rücken und Bauch zu unterstützen. Am besten machst du das, indem du eine Seite des Kissens zwischen deine Beine klemmt, während dein Kopf auf der anderen Seite des Kissens ruht. Wenn du das Kissen unter deinen Bauch legst, unterstützt du diesen. Obwohl das Kissen nicht vollständig an deinem Rücken anliegt, wird dieser auch durch die Form des Kissens unterstützt! Ein C-förmiges Kissen kann auch als Stillkissen verwendet werden. Du kannst das Kissen einfach um dich herumlegen, die Seiten auf deinen Schoß legen und dein Baby darauf liegen lassen. So liegt dein Baby genau auf der richtigen Höhe für eure Mahlzeit.

Ein Bild eines C-förmigen Schwangerschaftskissens zur Veranschaulichung von Schwangerschaftskissen

U-förmiges Schwangerschaftskissen

Das U-Kissen sorgt für perfekte Unterstützung von Rücken und Bauch. Es unterstützt den gesamten Körper von Hals bis Hüfte. Das U-förmige Kissen kannst du auf zwei Arten verwenden. Du kannst es zwischen deine Beine klemmen, indem du die geschlossene Seite unten positionierst, oder du kannst die geschlossene Seite oben positionieren und es als Kopfkissen verwenden. Auf beide Arten hast du die zwei „Striche“ des U bei deinem Rücken und Bauch liegen. Deinen Bauch legst du auf eine Seite des Kissens, während du mit dem Rücken an die andere Seite liegen kannst. So genießen Bauch und Rücken maximalen Komfort. Auch das U-förmige Schwangerschaftskissen kann als Stillkissen verwendet werden.  

U-förmiges Schwangerschaftskissen

Keilkissen

Ein Keilkissen sorgt im Gegensatz zu den anderen Formen nur für Unterstützung des Bauches. Der Zweck des Keilkissens ist es, es unter deinen Bauch zu legen, sodass dieser im Bett jederzeit unterstützt wird. Der Nachteil eines Keilkissens ist, dass es nicht als Stillkissen verwendet werden kann und keine Unterstützung für deinen Rücken bietet. Das ist schade, denn dieser wird nämlich ganz schön beansprucht.

Was ist sonst noch wichtig vor meinem Kauf?

Du möchtest natürlich gut vorbereitet in deine Schwangerschaft starten. Du hast Glück. Wir teilen hier noch die letzten Dinge, die du beachten solltest, wenn du ein Schwangerschaftskissen kaufen möchtest.

Bezug Schwangerschaftskissen

Du kannst das Schwangerschaftskissen selbst nicht leicht waschen. Deshalb ist es praktisch, einen waschbaren Bezug mitzubestellen. So bleibt dein Kissen bei häufigem Gebrauch lange schön und frisch. Besonders wenn du dein Schwangerschaftskissen auch als Stillkissen verwendest. Flecken in deinem nicht waschbaren Kissen sind natürlich ewig schade!
 

Wir verkaufen auch extra Bezüge für dein Schwangerschaftskissen

Welches Material ist am besten geeignet?

Das Ziel eines Schwangerschaftskissens ist es, maximalen Komfort zu bieten. Mit diesem Gedanken ist es wichtig, auf das Material zu achten, aus dem dein Kissen gemacht ist. Ella Sleeps bietet dir die Möglichkeit, zwischen Baumwolle oder Minky zu wählen. Minky ist ein angenehm weicher Fleece-Stoff, der in vielen Babyanzügen, Wickeltüchern und anderen Baby-Accessoires verwendet wird. Er hat einen hohen Tragekomfort. Minky ist jedoch ein synthetisches Material. Etwas, das manche Menschen als „weniger hochwertig“ ansehen. Synthetisches Material ist jedoch nicht per se schlechter als natürliches Material. Minky ist schön warm. Es ist daher besonders geeignet im Winter oder für Frostbeulen. Bist du unsicher wegen Minky? Dann ist Baumwolle immer eine sichere Wahl. Dieses natürliche Material findet sich in den meisten Laken, Decken und Kissenbezügen. Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion ist dadurch gering.

Zum Schluss

Ist ein Schwangerschaftskissen etwas für dich? Dann schau doch schnell in unser Sortiment. Ella Sleeps arbeitet seit 2018 daran, Sitz- und Liegekomfort in den Niederlanden zu verbessern. Das tun wir, indem wir nachhaltige Produkte entwickeln, die unser körperliches Wohlbefinden täglich verbessern! Hast du während deiner Schwangerschaft viel Rückenschmerzen im unteren Rücken? Ein Sitzball kann dir helfen, eine bessere Haltung einzunehmen, wodurch du weniger Probleme mit einer steifen Wirbelsäule haben wirst. Lies den Artikel und entdecke Hast du schon Erfahrungen mit einem Schwangerschaftskissen und hast du noch Tipps oder Ergänzungen zu diesen Blogs? Lass es uns wissen, indem du einen Kommentar hinterlässt👇

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Schwangerschaftskissen und wofür ist es gut?

Ein Schwangerschaftskissen ist speziell entworfen, um den Bauch, Rücken und die Beine schwangerer Frauen zu unterstützen. Es hilft, bequemer zu schlafen, Rückenschmerzen zu reduzieren und eine bessere Haltung während Ruhephasen einzunehmen.

Wann beginnt man mit der Verwendung eines Schwangerschaftskissens?

Viele Frauen beginnen etwa im zweiten Trimester mit der Verwendung eines Schwangerschaftskissens, sobald ihr Bauch größer wird und Rückenbeschwerden oder Schlafprobleme auftreten. Früher zu beginnen ist auch möglich bei körperlichen Beschwerden.

Welche Form von Schwangerschaftskissen passt am besten zu mir?

Das hängt von deinen Vorlieben und Beschwerden ab. C-förmige Kissen bieten Flexibilität und können auch als Stillkissen verwendet werden. U-förmige Kissen bieten vollständige Unterstützung für Rücken und Bauch. Keilkissen unterstützen nur den Bauch, bieten aber keine Rückenstütze.

Kann man ein Schwangerschaftskissen als Stillkissen verwenden?

Ja, die meisten Schwangerschaftskissen sind multifunktional. Du kannst sie auf den Schoß legen während des Stillens, sodass dein Baby auf der richtigen Höhe liegt und deine Arme entlastet werden.

Welches Material ist am besten für ein Schwangerschaftskissen geeignet?

Baumwolle ist atmungsaktiv und hypoallergen, ideal für empfindliche Haut. Minky ist extra weich und warm, perfekt für kalte Nächte oder wer Komfort liebt. Wähle das Material, das zu deinen Vorlieben und der Jahreszeit passt.

Zurück zum Blog

Kommentar posten

Achtung: Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.