Samen onder de Ella XL verzwaringsdeken

Wach besser auf mit diesen Schlaf-Tipps!

Schrecklich! Abends stundenlang wälzen oder ein Kopf voller Gedanken. Pfff... Wie ermüdend ist es doch, wach zu liegen. Zum Glück ist das Internet voll mit Schlaftipps. Die Frage ist jedoch: Was sind nun die besten Schlaftipps? Und was kannst du tun, um deinen Schlaf dauerhaft zu verbessern? In diesen Blogs teilen wir unsere besten Schlaftipps für eine bessere Nachtruhe.

Die Bedeutung eines guten Nachtschlafs

Schlaf ist im Leben eines Menschen wesentlich. Genauso wie Essen und Bewegung. Wir brauchen unseren Schlaf für die Erholung unseres Körpers und Geistes. Eine gute Nachtruhe sorgt für:

Vielleicht ist es deshalb auch so schockierend, dass aus Zahlen des CBS hervorgeht, dass fast ein Viertel der Niederländer regelmäßig schlecht schläft.

Folgen von Schlafmangel

Um zu zeigen, wie ernst ein Schlafmangel ist, präsentieren wir hier eine ganze Liste von Folgen eines Schlafmangels:

  • Ein müdes Gefühl;
  • Reizbar. Ein schneller Wechsel zwischen Emotionen;
  • Verminderte Konzentration;
  • Kopfschmerzen;
  • Mangel an Energie;
  • Langsame Reaktionsgeschwindigkeit;
  • Geschwächtes Immunsystem;
  • Schlechtere Erholung der Muskeln nach dem Sport;
  • Mehr Appetit;
  • Erhöhtes Risiko für Depressionen;
  • Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Eine schnellere Hautalterung;
  • Erhöhtes Risiko für Alzheimer und Demenz;
  • Erhöhtes Risiko für Diabetes.

Es ist eine Menge! Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Internet voller unterschiedlichster Tipps zum Schlafen ist. Die Frage bleibt jedoch; welche Schlaftipps funktionieren und welche nicht?

Ein gesunder Rhythmus

Jeder hat mal eine schlechte Nacht. Es kann durch so viele Dinge verursacht werden. Ein Albtraum, der Stand des Mondes, Lärm auf der Straße, ein weinendes Baby. Nenn es, wie du willst! In solchen Fällen gibt es oft nur wenige Dinge, die man direkt an der Situation ändern kann. Eine schlechte Nachtruhe ist in so einem Fall unvermeidlich....

 

Was viele Menschen nach einer schlechten Nacht tun, ist am nächsten Tag abends früher ins Bett zu gehen. Oder sie versuchen, auszuschlafen. Das klingt natürlich logisch, ein paar zusätzliche Stunden im Bett nachzuholen. Leider hat das genau den gegenteiligen Effekt. Du störst nämlich deinen eigenen Rhythmus! Dein Körper ist an einen bestimmten Rhythmus gewöhnt. Stehst du jeden Tag um 08:00 Uhr auf? Dann beginnt dein Körper um diese Zeit mit der Produktion bestimmter Hormone, die dich wach machen. Gehst du jeden Abend um 23:00 Uhr ins Bett? Dann beginnt dein Körper um diese Zeit mit der Produktion von Melatonin, wodurch du schneller einschläfst. Gerade durch das Einhalten dieses Rhythmus kommst du besser zur Ruhe! Obwohl es auch sehr schön ist, ab und zu mal auszuschlafen :)

Schlaftipps für eine bessere Nachtruhe

Beginnen Sie mit diesen Schlaftipps 11 Tipps für einen besseren Nachtschlaf.

  • Schaffen Sie das optimale Schlafzimmer

Was wir mit dem optimalen Schlafzimmer meinen? Sorge für optimale Schlafbedingungen! Denke an ausreichend frische Luft in deinem Zimmer, regelmäßiges Waschen deiner Bettwäsche und eine gute Lichtregulierung. Licht steuert die Hormone, die uns wach machen. In einem vollständig dunklen Zimmer wirst du schneller einschlafen, weil du mehr Melatonin produzierst. Hast du Schwierigkeiten, morgens wach zu werden? Öffne dann sofort deine Rollläden oder Vorhänge, wenn du aufwachst. Mit natürlichem Licht aufzuwachen wirkt Wunder für deinen Morgen(laune).

  • Bist du dir deines Schlafbedarfs bewusst

Viele Menschen gehen davon aus, dass sie 8 Stunden Schlaf pro Tag brauchen. Obwohl ein erwachsener Mensch tatsächlich durchschnittlich 8 Stunden Schlaf pro Tag benötigt, ist das für jeden unterschiedlich. Für den einen sind 7 Stunden Schlaf genug, für den anderen sind 9 zu wenig. Wenn du immer 8 Stunden Schlaf einhältst, obwohl dein Körper 9 verlangt, läuft etwas schief. Du kannst dich nämlich nicht daran gewöhnen, mit weniger Schlaf auszukommen. Beobachte einmal, wie ausgeruht du dich nach 7 Stunden Schlaf, 7,5 Stunden Schlaf, 8 Stunden Schlaf usw. fühlst. Schreibe auf, wie ausgeruht du dich morgens fühlst. Vielleicht hast du all die Zeit schon eine halbe Stunde Schlaf zu wenig bekommen, um bei der Arbeit optimal zu leisten!

  • Bewege dich ausreichend

Versuche mindestens 2x pro Woche ein Workout zu machen. Außerdem ist es wichtig, tagsüber ausreichend Bewegung zu bekommen. Ein Spaziergang während deiner Mittagspause ist ideal. Aber auch ein Abendspaziergang ist eine großartige Möglichkeit, deinen Körper noch einmal zu lockern, frische Luft zu schnappen und den Kopf für den nächsten Tag frei zu bekommen. Gehst du abends gerne ins Fitnessstudio? Versuche dann nicht zu intensiv zu trainieren und sorge dafür, dass du nach dem Sport nicht sofort ins Bett gehst, sondern dich noch ein wenig auf dem Sofa ausruhst.

  • Sorgen Sie tagsüber für ausreichend Ruhe

Nimm dir einen Moment für dich. 5 Minuten weg vom Computerbildschirm, von Kollegen oder Kindern und nichts tun. Es klingt einfach, aber für manche Menschen scheint es unmöglich zu sein, dies zu tun. Besonders wenn sie viel Arbeit haben, auf eine Präsentation oder Prüfung zusteuern. Gerade in diesen Momenten ist es wichtig, ausreichend Ruhe zu finden. Indem du dir etwas zusätzliche Ruhe gönnst, kannst du danach wieder konzentriert arbeiten.

  • Gehen Sie für optimale Unterstützung

Er is geen specifiek wetenschappelijk bewijs dat een bepaald matras bijdraagt aan een betere nachtrust. Het is vooral belangrijk dat je matras niet te hard of te zacht is. Zo geniet je lichaam van de optimale ondersteuning terwijl je slaapt. Een matras is niet vaak de oorzaak van rugklachten maar kan deze wel erger maken. Kies voor een matras dat niet te hard ligt, maar waarin je ook niet te diep wegzakt. Een goed hoofdkussen is natuurlijk enorm belangrijk voor een goede nachtrust. Het zorgt voor de juiste ondersteuning van je rug en nekwervel. Een goed hoofdkussen heeft onder andere een juiste vorm, is elastisch, temperatuurgevoelig en past bij je lichaamsbouw. Die Seitenansicht eines orthopädischen Nackenkissens Wist je dat de orthopedische hoofdkussens van Ella Health ervoor zorgen dat je automatisch een juiste houding aanneemt in bed? Het kussen vult de ruimte tussen matras en hoofd, de vulling zakt vervolgens zó in dat je wervelkolom een natuurlijke (rechte) positie aan kan nemen. Dit zorgt ervoor dat pijnklachten worden voorkomen. Naast het voorkomen van fysieke klachten helpt een orthopedisch kussen ook tegen snurken. Door een rechte positie aan te nemen wordt je ademhaling bevordert. Een in elkaar gezakte houding kan ervoor zorgen dat je luchtweg beklemd wordt waardoor je niet op een juiste manier ademhaalt tijdens je slaap. Het binnenkrijgen van voldoende zuurstof tijdens je slaap zorgt er daarnaast ook nog eens voor dat je beter uitgerust wakker wordt! Benieuwd waar een goed hoofdkussen aan moet voldoen?

  • Achte auf deine Ernährung

Auch die Ernährung hat Einfluss auf deinen Schlaf. Vor allem Lebensmittel mit übermäßigen Fetten und Zucker sollten innerhalb von 2 Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden. Beschränke dich abends auf leichte Snacks wie eine Reiswaffel mit Hähnchenbrust oder Paprikastreifen mit Hummus. Mit Hunger ins Bett zu gehen ist auch nicht gut für dich. Du musst dich also nicht auszehren, bevor du ins Bett gehst! 

drei Spieße, mit Tomate, Mozzarella, Basilikum und Balsamico-Essig.

Manchmal wird der Tipp gegeben, "schlaffördernde Nahrung" zu essen. Damit sind oft Milch oder Bananen gemeint, weil sie Tryptophan enthalten. Ein Stoff, der müde macht. Das ist jedoch ein Mythos. Milch und Bananen enthalten zwar Tryptophan, aber so wenig, dass man keine Wirkung davon bemerkt. Laut Gezondheidsnet müsste man nämlich 2 bis 3 Liter Milch trinken, um müde zu werden!

  • Bestimmte Stoffe vermeiden

Alkohol, Nikotin, Koffein und Drogen. Wir müssen dir sicher nicht erklären, warum du diese Stoffe besser (abends) meiden solltest, um einen guten Nachtschlaf zu haben!

  • Mach dich bereit für morgen

Pack deine Sachen für morgen ein. Stelle deine Kaffeemaschine bereit, damit du sie nur noch einschalten musst. Lege deine Kleidung bereit, packe deine Tasche. Nenn es, wie du willst! Es erspart dir eine Menge Stress und Denkerei, wodurch du viel schneller einschlafen wirst.

  • Probieren Sie eine Gewichtsdecke

Wusstest du, dass Gewichtsdecken dir enorm dabei helfen können, einen guten Nachtschlaf zu bekommen? Das Liegen unter einer Gewichtsdecke sorgt nämlich dafür, dass dein Körper zur Ruhe kommt und mit der Produktion von Melatonin beginnt. Außerdem haben Gewichtsdecken eine nachgewiesene positive Wirkung auf Angst, Stress und Konzentration! Die Wirkung der Gewichtsdecke ist vergleichbar mit einer warmen, beruhigenden Umarmung.

 

Entspannen mit einer Gewichtsdecke

Probiere jetzt selbst 30 Tage eine Gewichtsdecke von Ella Health. Unsere Decken sind aus 100 % biologisch zertifizierter Baumwolle für Bezug und Decke gefertigt. Außerdem sind unsere Decken mit hypoallergenen, ungiftigen Mikroglaßperlen gefüllt. Das sorgt dafür, dass du keine allergische Reaktion bekommst. Neugierig auf mehr Infos zur Gewichtsdecke? Lies den Artikel; Was ist eine Gewichtsdecke?

  • Bildschirmzeit begrenzen

Wir verbringen immer mehr Stunden an unserem Telefon, iPad, TV und Laptop. Kein Wunder, dass unser Schlaf abnimmt. All das blaue Licht, das von Bildschirmen kommt, ist überhaupt nicht gut für unseren Schlaf. Vielleicht ist das auch der Grund, warum immer mehr Menschen Schwierigkeiten beim Schlafen haben. Versuche, deine Bildschirmzeit besonders abends zu reduzieren. Lege dein Smartphone oder einen anderen Bildschirm mindestens eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen weg! Klappt das nicht? Schalte dann zumindest den Nachtmodus an deinem Telefon ein. Dieser filtert das blaue Licht, das besonders schlecht für deinen Schlaf ist, schon etwas heraus. Oder noch besser: Schalte dein Telefon aus, wenn du ins Bett gehst! So vermeidest du die Versuchung, es zu nehmen, wenn du nicht einschlafen kannst.

  • Probieren Sie es mal mit einem Schlaftagebuch!

Die Idee hinter einem Schlaftagebuch? Einblick in deine Schlafprobleme, Bedürfnisse und Schlaftipps, die für dich funktionieren! In deinem Schlaftagebuch schreibst du jeden Morgen:

  • Wie du geschlafen hast (gut, unruhig, oft wach gelegen);
  • Wie viele Stunden Schlaf du gehabt hast;
  • Wann du ins Bett gegangen bist und wann du aufgestanden bist;
  • Was du getan hast, bevor du ins Bett gegangen bist;
  • Ob du Schlaftipps verwendet hast. Wenn ja, haben sie gewirkt?
  • Wie hast du dich gefühlt, als du aufgewacht bist? (erschöpft, ein bisschen müde oder ganz ausgeruht)

Lade hier dein Schlafprotokoll herunter! Sorge für Einblick, was für dich funktioniert!

Hilf anderen!

Was sind deine liebsten Schlaftipps? Trinkst du jeden Abend vor dem Schlafengehen eine Tasse Rooibostee? Hinterlasse einen Kommentar und hilf anderen zu einem besseren Nachtschlaf! Herrlich im Bett wegzuträumen, das wünscht man doch jedem?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Was sind effektive Schlaftipps, um besser aufzuwachen?

Sorge für einen festen Schlafrhythmus, bewege dich tagsüber ausreichend, begrenze die Bildschirmzeit vor dem Schlafen und schaffe ein kühles, dunkles Schlafzimmer. Diese Gewohnheiten verbessern deine Schlafqualität und sorgen dafür, dass du erfrischter aufwachst.

Warum hilft ein fester Rhythmus beim besseren Schlafen?

Deine Körpertemperatur, Melatoninproduktion und dein Energieniveau folgen einem inneren Schlaf-Wach-Rhythmus. Indem du täglich ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett gehst und aufstehst, unterstützt du diese biologische Uhr für einen tieferen, erholsameren Schlaf.

Hat die Ernährung Einfluss auf deine Schlafqualität?

Ja, schwere oder zuckerreiche Mahlzeiten vor dem Schlafengehen können deinen Schlaf stören. Wähle leichte, ausgewogene Snacks und vermeide Koffein, Alkohol und Nikotin einige Stunden vor dem Zubettgehen.

Wie wirkt sich eine Gewichtsdecke auf deinen Nachtschlaf aus?

Eine Gewichtsdecke hilft, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen. Das Gewicht der Decke fördert die Produktion von Melatonin und Serotonin und reduziert Stress durch tiefen Druckreiz.

Hilft ein Schlafprotokoll wirklich, besser zu schlafen?

Ja, ein Schlafprotokoll gibt Einblick in dein Schlafverhalten, Gewohnheiten und Auslöser. Das hilft dir, gezielter Anpassungen in deinen Routinen vorzunehmen und die besten persönlichen Schlaftipps zu entdecken.
Zurück zum Blog

Kommentar posten

Achtung: Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.